Privat- & Kassenpraxis für Radiologie, Nuklearmedizin, Neuroradiologie
Telefon: 0234 978 4100
Kortumstraße 89 (Citypoint Bochum),
44787 Bochum
Privat- & Kassenpraxis für Radiologie, Mammographie, Dexa, Röntgen
Telefon: 02381 976 300
Westring 2 (Ärztezentrum)
59065 Hamm
Kassenpatienten können unsere Leistungen selbstverständlich auch als Selbstzahler in Anspruch nehmen.
Mit Hilfe einer MRT der Brust lassen sich Veränderungen oder Erkrankungen der Brust ohne Strahlenbelastung gezielt und frühzeitig feststellen. Die Untersuchung erfolgt in der Bauchlage.
Vor allem bei Frauen mit Brustkrebserkrankungen im engeren familiären Umfeld (Mutter, Schwester, Großmutter etc.) ist eine frühzeitige Vorsorge sinnvoll. Außerdem ist eine genaue Abklärung ungenauer Befunde bei einer Mammographie oder einer Ultraschalluntersuchung mit Hilfe der Mamma-MRT möglich. Sowohl kleinere Karzinome als auch Tumorvorstufen sind häufig bei einer Mammographie oder einer Ultraschalluntersuchung noch nicht sichtbar, können allerdings auf der bildlichen Darstellung der Brust durch eine MRT frühzeitig erkannt werden. Eine Brust mit dichtem Brustgewebe oder Implantaten kann eine übliche Mammographie erschweren, durch eine MRT allerdings ist eine effektivere Beurteilung möglich.Bei bereits diagnostiziertem Brustkrebs dient eine MRT vor anstehenden Operationen zur Beurteilung der Befundausdehnung, wird zur Verlaufskontrolle und zum Ausschluss von einer wiederholten Brustkrebserkrankung angewandt.
Bei herkömmlichen Früherkennungsuntersuchungen ist der Patient belastenden, weniger präzisen oder unangenehmen Untersuchungen ausgesetzt. Gerade eine beginnende Krebserkrankung kann so schnell übersehen werden. Bei unserem MRT ist weder ein Entkleiden, noch eine unangenehmer Form der Untersuchung nötig. Dank modernster Technik erkennen wir in unserer Praxis auch kleinste Veränderungen innerhalb des gescannten Bereiches. Somit ist ein frühzeitiger Therapieansatz möglich, welcher die Heilungschancen um ein vielfaches verbessert.
Vorab wird in der Arztpraxis geklärt, ob der Patient Metallteile oder Implantate im Körper hat, wie zum Beispiel:
Patienten mit elektrischen Implantaten, wie z. B. Herzschrittmachern, können in der Regel nicht im MRT untersucht werden.
Durch einen eventuellen Eisengehalt in der Tinte können bei Tätowierungen in Einzelfällen Nebenwirkungen auftreten. Hierdurch kann es während der Untersuchung im MRT zur Erwärmung der Haut möglichen Schwellungen oder Schmerzen kommen. Bitte informieren Sie unser Team vorab über mögliche eisenhaltige Tätowierungen.
• Unsere MitarbeiterInnen begleiten Sie vom Wartebereich bis zum Gerät und stehen Ihnen jederzeit für alle Fragen zur Verfügung. Während der Untersuchung können Sie jederzeit Kontakt aufnehmen und wir prüfen Ihr Wohlbefinden jederzeit per Monitor.
• Beim Untersuchungsgerät handelt es sich um eine Röhre, in die Sie liegend langsam hineingefahren werden. Entscheidend für bestmögliche Aufnahmen ist, dass Sie möglichst ruhig liegen, daher wird mit Schaumstoffschienen gearbeitet. Bei Bedarf verabreichen wir vorab Beruhigungsmittel, die eine entspannende Wirkung haben.
• Bei bestimmten Indikationen oder Fragestellungen – oder bei vorheriger Operation an der zu untersuchenden Stelle - kommen spezielle MRT-Kontrastmittel zum Einsatz. Kontrastmittel ermöglichen es zum Beispiel, Gefäße und deren Verläufe besser sichtbar zu machen.
Im Anschluss an Ihre Untersuchung werden Sie wieder zurück in den Wartebereich begleitet. Dort können Sie sich noch einen kurzen Moment entspannen und werden im Anschluss zum Untersuchenden Arzt gerufen.
In unserer Privatpraxis erfolgt im Anschluss an die Untersuchung ein ausführliches Arztgespräch, bei dem die Untersuchungsergebnisse gesichtet, ausgewertet und Ihnen erläutert werden. Ihre Ergebnisse bekommen Sie im Anschluss in schriftlicher sowie digitaler Form direkt an die Hand.
• Die Kosten für eine MRT-Untersuchung bei Privatpatienten werden mit der jeweiligen Versicherung nach der GOÄ, der Gebührenordnung für Ärzte, abgerechnet. Sie gibt für jede Untersuchung entsprechende Mindestsätze an. Je nach Umfang, Aufwand und Dauer sind entsprechende Faktoren abrechenbar. Auch für die Beratung dürfen vorgegebene Ziffern in Abrechnung gebracht werden. Je nach Indikation und Fragestellung kommen zu den reinen Untersuchungskosten noch Kosten für Kontrastmittel und Material hinzu.
• Das gesetzliche Krankenversicherungssystem schreibt Standards vor, von denen eine Kassenpraxis nicht abweichen kann oder darf. Wir bieten gesetzlich versicherten Patienten diese Untersuchungen in unserer Privatpraxis auf Selbstzahlerbasis an. Auch für die Beratung dürfen vorgegebene Ziffern in Abrechnung gebracht werden. Je nach Indikation und Fragestellung kommen zu den reinen Untersuchungskosten noch Kosten für Kontrastmittel und Material hinzu.
Um einen Termin auszumachen brauchen Sie keine Überweisung. Die von RADTOP angebotenen Einzeluntersuchungen und Ganzkörper-Checks werden Ihnen als Selbstzahler in Rechnung gestellt und finden in der Regel an einem Tag statt. Am Ende erhalten Sie eine mündliche Auswertung Ihrer Ergebnisse durch den jeweiligen Facharzt. Die schriftlichen Befundberichte erhalten Sie am Ende Ihrer Untersuchungen in Schriftform für Ihre weitere Verwendung.
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Als Anbieter medizinischer Dienstleitungen im Rahmen der (Tumor-) Vorsorge kooperieren wir seit Jahren mit verschiedenen unabhängigen Ärzten und Abteilungen aus Praxen und medizinischen Versorgungszentren. Unser Ziel ist es unser Netz aus Spezialisten stetig zu erweitern, um unseren Klienten das beste Leistungsspektrum, einen reibungslosen Ablauf und schnelle Terminmöglichkeiten anbieten zu können.
Wir kooperieren seit Jahren mit unabhängigen, kompetenten und hochqualifizierten Ärzten, Praxen und medizinischen Versorgungszentren.
Für die Planung und Koordination von Terminen nehmen wir uns viel Zeit für Sie und Ihre Anliegen, denn Ihre professionelle, freundliche und kompetente Betreuung ist unsere oberste Priorität.
Ein Anruf genügt, alle Termine, Abläufe und Abstimmungen am gewünschten Standort wird vom RADTOP-Team für Sie koordiniert. Sämtliche Untersuchungen werden ohne lästige Wartezeiten in kürzester Zeit durchgeführt.
Die Wartezeit für einen Termin hängt vom jeweiligen Standort und Umfang der gewünschten Untersuchung(en) ab.