CT – Knie
Das rechtzeitige Erkennen einer Erkrankung entscheidet oft über den Zeitpunkt der richtigen Behandlung und somit auch über den langfristigen Therapieerfolg.
- Vorsorge der Zukunft
- Einsatz modernster Technik für präzise Ergebnisse
- persönliche Ärztliche Betreuung & Befundung am gleichen Tag

- CT – Knie
Ihre Untersuchung auf und nach:
- Fraktur
- Verschleiß
- knöcherne Tumore
- Knorpel
Schnell, präzise & persönlich:
- Scanzeit: ca. 15 Minuten
- Einsatz modernster Technik für präzise Ergebnisse
- persönliche Ärztliche Betreuung & befundung am gleichen Tag
- Preis: Auf Anfrage*
* Die hier aufgeführten Kosten beziehen sich auf die Behandlung von Selbstzahlern der GKV gem. GoÄ. Die angegebenen Kosten stellen keine Pauschalpreise dar. Die exakten Kosten variieren in Ausnahmefällen nach individuellem Ausgangsbefund.
Wozu wird eine CT Nasennebenhöhlen durchgeführt?
Mit Hilfe einer CT-Knie lassen sich Veränderungen oder Erkrankungen des Meniskus, der Bänder, des Knorpels, des Kniegelenks, der Sehnen, der Muskulatur und des Knochens gezielt feststellen. Bei der CT-Untersuchung können vor allem die Knochen und Gelenke gut untersucht und beurteilt werden. Es können verschiedene Veränderungen des Kniegelenkes erkennbar werden. Dazu gehören:
- Knochenbrüche im Bereich vom Knie
- Veränderungen bei Verschleißerkrankungen
- Stellung der einzelnen Knochen des Gelenkes zueinander
- Veränderungen an der Kniegelenkkapsel
- Lockerung von künstlichen Kniegelenken
- Verknöcherung von Bändern und Gefäßen
- Flüssigkeitsansammlungen im Kniegelenk
- Veränderungen der Muskulatur am Oberschenkel oder Unterschenkel
- Geschwulsterkrankungen
Unsere Standorte
Privatpraxis Hamm
Westring 2 (Ärztezentrum)
59065 Hamm
Tel.: 02381 – 25848
Fax: 02318 – 430618
Privatpraxis-hamm@radtop.de
Praxiszeiten Hamm
Montag – Donnerstag:
07:00 – 20:00 Uhr
Freitag:
07:00 – 19:00 Uhr
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Privatpraxis Bochum
Kortumstraße 89
(Citypoint 3.OG)
44787 Bochum
Praxiszeiten Bochum
Montag – Donnerstag:
07:00 – 20:00 Uhr
Freitag:
07:00 – 19:00 Uhr
07:00 – 15:00 Uhr
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenPraxiszeiten Gelsenkirchen
Montag – Donnerstag:
07:00 – 20:00 Uhr
Freitag:
07:00 – 19:00 Uhr
Samstag:
07:00 – 15:00 Uhr
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenRadtop Gelsenkirchen-Buer
Springestraße 6
45894 Gelsenkirchen-Buer (ehemalige Deutsche Bank, direkt am Marktplatz)
Telefon: 0209 / 9837700
E-Mail: buer@radtop.de
Online-Terminvereinbarung: www.radtop.de
Praxiszeiten Gelsenkirchen-Buer:
Montag – Donnerstag:
07:00 – 19:00 Uhr
Freitag:
07:00 – 18:00 Uhr
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenPrivatpraxis Münster
Hammerstraße 95
48153 Münster (Westf.)
Tel.: 0251 /972180
Fax: 0251 / 9721820
Privatpraxis-muenster@radtop.de
Praxiszeiten Münster
Montag – Donnerstag:
07:00 – 20:00 Uhr
Freitag:
07:00 – 19:00 Uhr
Samstag:
07:00 – 15:00 Uhr
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenPrivatpraxis Mülheim an der Ruhr
Hans-Böckler-Platz 1H
45468 Mülheim an der Ruhr
Praxiszeiten Mülheim a.d. Ruhr
Montag – Freitag:
08:00 – 20:00 Uhr
Samstag:
Nach Vereinbarung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenPrivatpraxis Hamm
Westring 2 (Ärztezentrum)
59065 Hamm
Tel.: 02381 – 25848
Fax: 02318 – 430618
Privatpraxis-hamm@radtop.de
Praxiszeiten Hamm
Montag – Donnerstag:
07:00 – 20:00 Uhr
Freitag:
07:00 – 19:00 Uhr
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Privatpraxis Bochum
Kortumstraße 89
(Citypoint 3.OG)
44787 Bochum
Praxiszeiten Bochum
Montag – Donnerstag:
07:00 – 20:00 Uhr
Freitag:
07:00 – 19:00 Uhr
07:00 – 15:00 Uhr
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenPraxiszeiten Gelsenkirchen
Montag – Donnerstag:
07:00 – 20:00 Uhr
Freitag:
07:00 – 19:00 Uhr
Samstag:
07:00 – 15:00 Uhr
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenRadtop Gelsenkirchen-Buer
Springestraße 6
45894 Gelsenkirchen-Buer (ehemalige Deutsche Bank, direkt am Marktplatz)
Telefon: 0209 / 9837700
E-Mail: buer@radtop.de
Online-Terminvereinbarung: www.radtop.de
Praxiszeiten Gelsenkirchen-Buer:
Montag – Donnerstag:
07:00 – 19:00 Uhr
Freitag:
07:00 – 18:00 Uhr
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenPrivatpraxis Münster
Hammerstraße 95
48153 Münster (Westf.)
Tel.: 0251 /972180
Fax: 0251 / 9721820
Privatpraxis-muenster@radtop.de
Praxiszeiten Münster
Montag – Donnerstag:
07:00 – 20:00 Uhr
Freitag:
07:00 – 19:00 Uhr
Samstag:
07:00 – 15:00 Uhr
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenPrivatpraxis Mülheim an der Ruhr
Hans-Böckler-Platz 1H
45468 Mülheim an der Ruhr
Praxiszeiten Mülheim a.d. Ruhr
Montag – Freitag:
08:00 – 20:00 Uhr
Samstag:
Nach Vereinbarung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie Computertomographie nutzt dosierte Röntgenstrahlen, um das Innere des menschlichen Körpers sichtbar zu machen. Das Körpergewebe schwächt die Strahlung ab und wird dadurch sichtbar. Gewebe mit hoher Dichte, wie etwa Knochen, erscheinen auf den Aufnahmen hell, Gewebe mit niedriger Dichte erscheint dunkel.
Durch die Unterstützung modernster Softwaresysteme ist möglich, die Aufnahme dreidimensional darzustellen. Dies erlaubt eine Betrachtung aus vielen unterschiedlichen Blickwinkeln und erleichtert die Diagnose unterschiedlichster Erkrankungen und Verletzungen. Zum Einsatz kommt die Computertomographie unter anderem bei der Tumor-Erkennung, um Gefäßerkrankungen festzustellen oder um Brüche, Gelenkerkrankungen und Verletzungen zu identifizieren.
Mit dem Ergebnis der Untersuchung können weiterbehandelnde ärztliche Kollegen dann ggf. einen Operations- oder Behandlungsplan erstellen.
Vor der Untersuchung wird in der Arztpraxis ein ausführlicher Anamnesebogen ausgefüllt und eruiert, wie wir Ihren Aufenthalt in unseren Praxisräumen so angenehm wie möglich gestalten können. Dazu gehört u.a. die Berücksichtigung persönlicher Gegebenheiten (Platzangst, Metallteile oder Implantate, Vor-OP, Herzschrittmacher, farbige Tätowierungen/Schminke mit Metallanteilen, Kontrastmittelunverträglichkeiten o. Ä.)
Bei Gabe von Kontrastmitteln erfolgt eine Aufklärung über mögliche Risiken und Nebenwirkungen. Hier klären Risikofaktoren wie Allergien oder Nierenprobleme im Vorhinein ab
Direkt vor der Untersuchung müssen alle metallischen oder elektrischen Gegenstände wie Uhren, Schmuck, Kreditkarten, Smartphones etc. abgelegt werden. Insbesondere elektrische Geräte sind nicht zugelassen und können sogar bei der Untersuchung Schaden nehmen
Unsere MitarbeiterInnen begleiten Sie vom Wartebereich bis in das Gerät und betreuen Sie zu jeder Zeit. Während der Untersuchung sind Sie durch die Scheibe unter ständiger Beobachtung.
Beim Untersuchungsgerät handelt es sich um eine Art Ring, durch den Sie auf einer Liege elektrisch hindurchgefahren werden. Entscheidend für verwertbare Aufnahmen ist, dass Sie möglichst still liegen, um Verwackelungen zu vermeiden.
• Bei bestimmten Indikationen oder Fragestellungen – oder bei vorheriger Operation an der zu untersuchenden Stelle – kommen spezielle CT-Kontrastmittel zum Einsatz. (Es sei denn, es liegt eine Allergie gegen jodhaltiges Kontrastmittel vor oder die Werte der Schilddrüse (TSH) und Niere (Kreatinin) liegen nicht im Normbereich)
Privatpatienten / Selbstzahler
Nach der Untersuchung werten unsere Radiologen Ihre Bilder aus und besprechen die Ergebnisse in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen. Den ausführlichen Befund geben wir Ihnen in einer Mappe direkt an die Hand. Sämtliche Daten – Bilder und Befunde – sind über unser webbasiertes Online-Portal tagesaktuell einsehbar. Eine CD Ihrer Bilder erstellen wir aus umweltschonenden Gründen gerne auf Wunsch.
Gesetzlich versicherte Patienten
Nach der Untersuchung werten unsere Radiologen Ihre Bilder aus und lassen dem überweisenden Arzt, der Ihnen die Überweisung ausgestellt hat, einen Befund zukommen. Mit ihm besprechen Sie die weitere Vorgehensweise. Dieser Befund verlässt unsere Praxis spätestens nächsten Tag. Sämtliche Daten – Bilder und Befunde – sind über unser webbasiertes Online-Portal einsehbar. Eine CD Ihrer Bilder erstellen wir aus umweltschonenden Gründen auf expliziten Wunsch.
Die Kosten für eine CT-Untersuchung bei Privatpatienten werden mit der jeweiligen Versicherung nach der GOÄ, der Gebührenordnung für Ärzte, abgerechnet. Sie gibt für jede Untersuchung entsprechende Mindestsätze an. Je nach Umfang, Aufwand und Dauer sind entsprechende Faktoren abrechenbar. Auch für die Beratung dürfen vorgegebene Ziffern in Abrechnung gebracht werden. Je nach Indikation und Fragestellung kommen zu den reinen Untersuchungskosten noch Kosten für Kontrastmittel und Material hinzu.
Das gesetzliche Krankenversicherungssystem schreibt Standards vor, von denen eine Kassenpraxis nicht abweichen kann oder darf. Wir bieten gesetzlich versicherten Patienten diese Untersuchungen in unserer Privatpraxis auf Selbstzahlerbasis an. Auch für die Beratung dürfen vorgegebene Ziffern in Abrechnung gebracht werden. Je nach Indikation und Fragestellung kommen zu den reinen Untersuchungskosten noch Kosten für Kontrastmittel und Material hinzu.
