Mammographie

Radiologie, Nuklearmedizin & Neuroradiologie
Privatpraxis für MRT Vorsorge und offene MRT in Bochum, Hamm, Gelsenkirchen & Münster

Mammographie nur in Hamm und Bochum; Tomosynthese nur Hamm

MAMMOGRAPHIE IM ÜBERBLICK

Ihre Untersuchung auf und nach:

Schnell, präzise & persönlich:

Neben der Mammographie bietet RADTOP auch die innovative Tomosynthese (3D-Mammographie) an, die Patienten ab 119 € durchführen lassen können. Dieses Verfahren erstellt detaillierte Schichtaufnahmen der Brust, wodurch Überlagerungen vermieden und selbst kleinste Veränderungen präzise erkannt werden können. Die Tomosynthese erhöht dadurch die Zuverlässigkeit der Diagnostik.

Was ist eine Mammographie?

Die Mammographie ist eine Untersuchungsmethode zur Früherkennung von Brustkrebs. Als bildgebendes Verfahren ermöglicht sie detaillierte Aufnahmen der weiblichen Brust, wodurch selbst kleinste Veränderungen oder Anomalien frühzeitig erkannt werden können.

Die Mammographie dient der Erstellung von Röntgenaufnahmen der Brust und wird vor allem zur Erkennung und Diagnose von Brustkrebs eingesetzt. Ziel dieser Untersuchung ist es, Tumore in einem frühen Stadium zu entdecken, noch bevor sie tastbar sind oder Beschwerden verursachen. Die frühzeitige Diagnose erhöht die Heilungschancen erheblich und ermöglicht schonende Behandlungsmethoden.

Zusätzlich wird die Mammographie eingesetzt, um andere Brustveränderungen wie Zysten, Verkalkungen oder gutartige Tumore zu identifizieren. Sie spielt eine zentrale Rolle sowohl in der routinemäßigen Brustkrebsvorsorge als auch bei der Abklärung von Beschwerden.

Unterschied zwischen 2D-Mammographie und moderner 3D-Mammographie (Tomosynthese)

Während die klassische 2D-Mammographie seit vielen Jahren erfolgreich in der Diagnostik angewendet wird, bietet die moderne 3D-Mammographie – auch Tomosynthese genannt – eine noch höhere Präzision.

2D-Mammographie:

Diese Methode erstellt zweidimensionale Röntgenbilder der Brust. Sie ist besonders effektiv bei Frauen mit normalem Brustgewebe. Allerdings kann bei dichterem Gewebe die Überlagerung von Strukturen die Diagnostik erschweren.

3D-Mammographie (Tomosynthese):

Die Tomosynthese erstellt Schichtaufnahmen der Brust, die zu einem dreidimensionalen Bild zusammengesetzt werden. Dadurch können Überlagerungen vermieden und verdächtige Gewebeveränderungen noch präziser lokalisiert werden. Besonders bei Frauen mit dichtem Brustgewebe liefert die 3D-Mammographie zuverlässigere Ergebnisse und reduziert die Wahrscheinlichkeit von Fehldiagnosen.

Die Wahl der Methode hängt von individuellen Faktoren wie Alter, Brustgewebsdichte und medizinischer Vorgeschichte ab. Moderne radiologische Zentren wie RADTOP setzen auf diese innovativen Technologien, um ihren Patientinnen die bestmögliche Diagnostik zu bieten. Eine Tomosynthese können Sie bei RADTOP schon für ab 119 € durchführen lassen

Bedeutung der Mammographie in der Brustkrebsfrüherkennung

Die Mammographie spielt eine entscheidende Rolle in der Früherkennung von Brustkrebs und trägt maßgeblich dazu bei, die Heilungschancen und Lebensqualität betroffener Frauen zu erhöhen. Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen, weshalb eine frühzeitige Diagnose von zentraler Bedeutung ist.

Laut der Deutschen Krebsgesellschaft ist Brustkrebs mit etwa 30 Prozent aller Krebsfälle die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland. Aktuell wird bei ungefähr 69.000 Frauen pro Jahr die Diagnose „Mammakarzinom“ gestellt. Zusätzlich werden jährlich etwa 6.000 Vorstufen von Brustkrebs diagnostiziert. Das Risiko, im Laufe des Lebens an Brustkrebs zu erkranken, liegt bei etwa 12,5 Prozent, also etwa jede achte Frau ist betroffen.

Früherkennungsuntersuchungen tragen dazu bei, dass immer mehr Brustkrebserkrankungen frühzeitig erkannt werden. Medizinische Fortschritte in der Therapie ermöglichen heute eine deutlich bessere Behandlung von Brustkrebs als früher.

Vorteile der regelmäßigen Mammographie-Untersuchungen für Frauen ab 50 Jahren

Insbesondere Frauen im Alter zwischen 50 und 69 Jahren profitieren von regelmäßigen Mammographie-Untersuchungen, da in dieser Altersgruppe das Risiko für Brustkrebs am höchsten ist.

Die Vorteile der regelmäßigen Untersuchungen umfassen:

  • Früherkennung kleiner Tumore: Diese können oftmals mit weniger invasiven Methoden behandelt werden.
  • Höhere Überlebensraten: Die rechtzeitige Diagnose erhöht die Erfolgschancen einer Behandlung signifikant.
  • Individuelle Therapieplanung: Eine frühzeitige Diagnose erlaubt eine personalisierte und schonendere Behandlung.

 

Dank modernster Technologie trägt die Mammographie dazu bei, das Leben vieler Frauen zu retten. Als radiologisches Fachzentrum setzen wir bei RADTOP auf höchste Qualität und modernste Verfahren, um die Brustkrebsfrüherkennung kontinuierlich zu verbessern.

Mammographie-Angebot bei RADTOP

RADTOP steht für modernste radiologische Diagnostik und setzt auf innovative Technologien, um Patientinnen präzise und zuverlässige Untersuchungsergebnisse zu bieten. Im Bereich Mammographie bieten wir unseren Patienten eine Kombination aus hochentwickelten Verfahren und individueller Betreuung.

Moderne digitale Mammographie-Geräte für präzise Diagnosen

Bei RADTOP kommen digitale Mammographie-Systeme zum Einsatz, die hochauflösende Röntgenbilder der Brust liefern. Diese Technologie ermöglicht eine exakte Darstellung selbst kleinster Gewebeveränderungen und minimiert das Risiko von Überlagerungen, die die Diagnostik erschweren könnten. 

Tomosynthese (3D-Mammographie) für detaillierte Schichtaufnahmen

Ein besonderes Highlight des Angebots bei RADTOP ist die 3D-Mammographie, auch Tomosynthese genannt. Im Gegensatz zur herkömmlichen 2D-Mammographie erstellt dieses Verfahren Schichtaufnahmen der Brust, die zu einem dreidimensionalen Bild zusammengesetzt werden. Diese Technik erlaubt es, verdächtige Veränderungen im Gewebe noch genauer zu lokalisieren und Überlagerungen zu vermeiden.

Brust-MRT (Mamma-MRT) als ergänzendes Verfahren

Für besondere diagnostische Fragestellungen bietet RADTOP auch die Brust-MRT an. Dieses Verfahren kommt insbesondere bei unklaren Befunden oder dichtem Brustgewebe zum Einsatz, da es ohne den Einsatz von Röntgenstrahlen arbeitet und hochsensible Ergebnisse liefert. Die Mamma-MRT ermöglicht eine noch genauere Beurteilung von Gewebeveränderungen und wird häufig als ergänzende Untersuchung zur Mammographie eingesetzt.

Mammographie – Ablauf

Bei RADTOP steht nicht nur die präzise Diagnose, sondern auch das Wohlbefinden der Patientinnen im Mittelpunkt. Der Ablauf einer Mammographie bei RADTOP ist darauf ausgelegt, die Untersuchung so komfortabel und reibungslos wie möglich zu gestalten.

 

1. Anmeldung und Vorbereitung

Nach der Terminvereinbarung, die telefonisch oder online erfolgen kann, melden sich die Patientinnen am Empfang an. Dort werden persönliche und medizinische Angaben überprüft, um die Untersuchung individuell abzustimmen. Falls bereits frühere Mammographie-Aufnahmen vorhanden sind, sollten diese mitgebracht werden, um den Vergleich zu erleichtern.

Die Patientin erhält eine kurze Einführung in den Ablauf und wird gebeten, Schmuck, Kleidung im Brustbereich sowie Deodorant oder Cremes zu entfernen, da diese die Bildqualität beeinträchtigen könnten.

 

2.Durchführung der Mammographie

Die Mammographie wird von speziell geschultem Fachpersonal durchgeführt. Während der Untersuchung wird die Brust vorsichtig zwischen zwei Platten positioniert, um eine optimale Bildqualität zu gewährleisten. Diese leichte Kompression der Brust ist notwendig, um die Röntgenstrahlen effektiv durch das Gewebe zu leiten und Überlagerungen zu vermeiden.

In der Regel werden zwei Aufnahmen pro Brust erstellt – eine von oben nach unten und eine schräg seitlich. Dieser Standard ermöglicht eine vollständige Darstellung des Brustgewebes. Sollte eine 3D-Mammographie (Tomosynthese) erforderlich sein, werden zusätzlich Schichtaufnahmen angefertigt.

 

3.Nachbesprechung und Befund

Als gesetzlich krankenversicherte Patientin besprechen Sie Ihren Befund mit dem behandelnden Arzt, der die Überweisung ausgestellt hat.

In der Regel stehen erste Einschätzungen schnell zur Verfügung, während der endgültige Befund innerhalb weniger Tage erstellt wird. Bei unklaren Ergebnissen können ergänzende Untersuchungen wie eine Brust-MRT angeboten werden.

Ihre Praxis für Radiologie

Zur Zeit bieten wir die Möglichkeit der offenen MRT exklusiv in unserer Praxis für Radiologie in Hamm und in unserer radiologischen Praxis in Bochum an.

FAQ zur Mammographie bei RADTOP

Standort

Standort

Technik

Technik

Körperregion

CT – BWS

Untersuchung der Brustwirbelsäule (BWS) mittles Computertomographie.

Bochum

CT

Diagnostik

Hamm

Rücken

Gelsenkirchen

Münster

Mehr erfahren
Terminvergabe

Für gesetzlich Krankenversicherte:

Für Privatversicherte oder Selbstzahler: