Der Patient liegt bei einem offenen MRT nicht in einer Röhre, sondern befindet sich auf einer bequemen Unterlage zwischen einem Boden- und einem Oberteil. Zur Seite und nach vorne hin ist die Sicht frei. Es kann Blickkontakt mit dem Behandlungspersonal aufgenommen werden. Durch genaue Justierung können einzelne Körperpartien zielgenau untersucht werden.
Besonders für Angstpatienten ist es wesentlich entspannter, sich in einem halb- oder komplett offenen MRT untersuchen zu lassen. Eine klaustrophobische Situation kann so vermieden oder deutlich gemindert werden. Auch für stark übergewichtige Personen oder Menschen mit körperlichen Einschränkungen ist ein offenes MRT oft besser geeignet.
Privat- & Kassenpraxis für Radiologie, Mammographie, Dexa, Röntgen
Telefon: 02381 976 300
Westring 2 (Ärztezentrum)
59065 Hamm
Folgende Untersuchungen können im offenen MRT angeboten werden:
Untersuchungen des Bauchraums, der Prostata und der Brust sind leider nicht im offenen MRT möglich. Diese Untersuchungen werden ausschließlich im Hochfeld MRT mit weiter Öffnung durchgeführt. Bei Platzangst besteht hier jedoch die Möglichkeit einer medikamentösen Beruhigung (Vergleichbar mit der Darmspiegelung).
Sprechen Sie uns diesbezüglich gerne persönlich an.
Vor der Untersuchung befragen wir Sie zu Ihren Beschwerden, möglichen Vorerkrankungen und erläutern Ihnen den genauen Ablauf. Sie liegen bei der Untersuchung auf einer breiten und bequemen Liege. Über eine Sprechanlage stehen wir jederzeit mit Ihnen in Kontakt.
Während der MRT Untersuchung hören Sie ein Klopfgeräusch. Dieses wird durch die elektromagnetischen Schaltungen ausgelöst und ist völlig normal. Bei bestimmten Untersuchungen ist die Verabreichung eines Kontrastmittels über eine Armvene notwendig, das in der Regel gut verträglich ist.
Bitte informieren Sie uns zur Sicherheit über eventuell vorhandene Allergien. Bei Patienten mit Nierenfunktionsstörungen ergeben sich Einschränkungen bei der Kontrastmittel-Anwendung, setzen Sie uns daher bitte über eine derartige Störung in Kenntnis.
Es gibt Patienten, bei denen eine Untersuchung mit einem MRT Gerät nicht oder nur unter Einhaltung besonderer Vorsichtsmaßnahmen erfolgen darf. Dazu gehören beispielsweise Träger von elektrischen Implantaten oder bestimmten Metallimplantaten (z.B. bestimmte Metallclips oder Metallprothesen). Vor der Untersuchung erhalten Sie von uns einen Fragebogen, den Sie bitte so genau wie möglich ausfüllen, damit wir entscheiden können, ob eine MRT-Untersuchung gefahrlos möglich ist.
Patienten mit einem Herzschrittmacher dürfen in der Regel nicht kernspintomographisch untersucht werden.
Ein offenes MRT bietet im Gegensatz zum Hochfeld MRT mehr Liegekomfort. Das macht es für den Patienten einfacher, still liegen zu bleiben. Mit den so erzielten, präzisen Aufnahmen kann der Arzt leichter eine Diagnose stellen. Das Gleiche gilt für die Untersuchung von schwierig gelegenen Körperteilen, wie Schulter oder Ellenbogen, die im offenen MRT während der Untersuchung oft stabiler und zugleich komfortabler gelagert werden können.
Gerade für kleine Patienten kann ein MRT mit großer Anspannung einhergehen, insbesondere wenn sie die Wirkungsweise eines solchen Gerätes noch nicht erfassen können. Bei einem offenen MRT können Eltern ihrem Kind während der Untersuchung beistehen und bleiben mit ihm in Sicht- und Körperkontakt. Das Gleiche gilt für ältere und körperlich eingeschränkte Personen.
Vorteile im Überblick:
Zur Zeit bietet wir die Möglichkeit der offenen MRT exklusiv in unserer Praxis in Hamm an.
Die Kostenübernahme einer MRT-Untersuchung im offenen MRT ist abhängig davon, ob ein Patient privat oder gesetzlich versichert ist. Diese Behandlungsmethode steht nicht nur Patienten einer Privatpraxis zur Verfügung:
Wir kümmern uns im Vorfeld gerne um den Kostenvoranschlag für Kassenpatienten und stellen Ihnen das Begründungsschreiben für die Notwendigkeit der Untersuchung in einem offenen MRT aus.
Um einen Termin auszumachen brauchen Sie keine Überweisung. Die von RADTOP angebotenen Einzeluntersuchungen und Ganzkörper-Checks werden Ihnen als Selbstzahler in Rechnung gestellt und finden in der Regel an einem Tag statt. Am Ende erhalten Sie eine mündliche Auswertung* Ihrer Ergebnisse durch den jeweiligen Facharzt. Die schriftlichen Befundberichte erhalten Sie am Ende Ihrer Untersuchungen in Schriftform für Ihre weitere Verwendung.
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Als Anbieter medizinischer Dienstleitungen im Rahmen der (Tumor-) Vorsorge kooperieren wir seit Jahren mit verschiedenen unabhängigen Ärzten und Abteilungen aus Praxen und medizinischen Versorgungszentren. Unser Ziel ist es unser Netz aus Spezialisten stetig zu erweitern, um unseren Klienten das beste Leistungsspektrum, einen reibungslosen Ablauf und schnelle Terminmöglichkeiten anbieten zu können.
Wir kooperieren seit Jahren mit unabhängigen, kompetenten und hochqualifizierten Ärzten, Praxen und medizinischen Versorgungszentren.
Für die Planung und Koordination von Terminen nehmen wir uns viel Zeit für Sie und Ihre Anliegen, denn Ihre professionelle, freundliche und kompetente Betreuung ist unsere oberste Priorität.
Ein Anruf genügt, alle Termine, Abläufe und Abstimmungen am gewünschten Standort wird vom RADTOP-Team für Sie koordiniert. Sämtliche Untersuchungen werden ohne lästige Wartezeiten in kürzester Zeit durchgeführt.
Die Wartezeit für einen Termin hängt vom jeweiligen Standort und Umfang der gewünschten Untersuchung(en) ab.